Frühe Jahre (1949–1970): Kindheit, Schulzeit und erste geistliche Erfahrungen

31. August 1949
Jörg Knoblauch

Jörg Knoblauch wurde am 31. August 1949 in Giengen als zweites Kind von Berta und Georg Knoblauch geboren. Seine Schwester Traudel kam zwei Jahre vorher zur Welt. Hier ist er auch aufgewachsen. Der Kindergarten gehörte allerdings nicht zu seinen Lieblingsorten. Nach dem Besuch des Gymnasiums bis zur Mittlerne Reife, absolvierte er in Ulm ein Ingenieurstudium.

1950er-Jahre
Kindheit

Kindheit in Giengen, Besuch des Kindergartens, der ihm nicht besonders gefiel.

1960er-Jahre
Schulzeit

Besuch des Gymnasiums bis zur Mittleren Reife. Anschließend entschied er sich für ein Ingenieurstudium in Ulm. Während dieser Zeit entdeckte er seine Leidenschaft für Musik und spielte in einer christlichen Band. Diese war für damalige Verhältnisse so fortschrittlich, dass bei einer Veranstaltung auf dem Stuttgarter Killesberg der Strom abgeschaltet wurde.

1968
Kontaktkonferenz

Teilnahme an einer Kontaktkonferenz der „Offensive Junger Christen“ unter Leitung von Horst-Klaus Hofmann bei den Marienschwestern. Diese Konferenz hinterließ einen tiefen geistlichen Eindruck bei ihm.

1969
Glaube

Durch seine Begeisterung für den christlichen Glauben motivierte er mehrere Freunde und Bekannte, mit ihm gemeinsam an einer weiteren Konferenz teilzunehmen.

1970
Christlichen Jugendarbeit

Gründung einer verbindlichen christlichen Jugendarbeit für junge Erwachsene im Evangelischen Jugendwerk Heidenheim. Neben Vorträgen und geistlichen Schulungen organisierte die Gruppe evangelistische Jugendabende, die später als „dynamis“ bekannt wurden und das geistliche Leben in der Region Heidenheim nachhaltig prägten.

Internationale Erfahrungen und beruflicher Werdegang (1972–1987): USA, Studium und Unternehmensaufbau

1972
Reise in die USA

Jörg Knoblauch reiste in die USA, um zu entscheiden, ob er in die Mission gehen oder ein weiteres Studium beginnen sollte. Schließlich entschied er sich für ein Studium der Betriebswirtschaft und schloss es mit dem Master ab.

  • Während seines Aufenthalts in den USA nahm er an der CVJM-Weltjugendkonferenz in Mexico City teil. Dort begegnete er Manuel Arenas, einem Totonac-Indianer. Diese Begegnung führte zur Gründung des Vereins „Freunde Mexikanischer Indianer-Bibelzentren“, der bis heute tätig ist und in Mexiko einen wichtigen Beitrag zur christlichen Arbeit leistet.
1975
Studienreisen

Jörg Knoblauch begann, Studienreisen für Pfarrer und engagierte Christen zu bekannten Gemeinden in den USA zu organisieren, darunter die Willow Creek Community Church in Chicago, die Crystal Cathedral von Dr. Robert Schuller und die Cottonwood Church von Bayless Conley in Los Angeles. Diese Reisen beeinflussten das geistliche Leben in Deutschland nachhaltig.

20. Juli 1979
Hochzeit

Heirat mit Elfi Knoblauch, geb. Niederberger.

1979–1981
Studium

Fortsetzung seines Studiums mit einem Schwerpunkt auf Sozial- und Wirtschaftswissenschaften in Innsbruck.

1981
drillbox USA

Promotion an der Universität Innsbruck. Seine Doktorarbeit beschäftigte sich mit der Gründung einer Zweigniederlassung der Firma drilbox in den USA, was er anschließend auch praktisch umsetzte.

1987
tempus GmbH

Gründung der Firma tempus GmbH, die sich auf Zeitmanagement und Unternehmensberatung spezialisierte

Aufbau geistlicher Netzwerke und wirtschaftliches Engagement (1990–2000): Christliche Führung und Gemeindeentwicklung

1993
Gemeindeaufbau

Einladung von Bill Hybels nach Deutschland und Gründung der Arbeitsgemeinschaft für Gemeindeaufbau. In den folgenden Jahren entstanden daraus zahlreiche Initiativen:

  • Die Zeitschrift „Gemeindewachstum“
  • Arbeitskreise für Gemeindeaufbau
  • Gemeindeaufbautage und Kongresse

Diese Arbeit führte zur Stärkung und Vernetzung vieler Gemeinden in Deutschland.

1997
Weltkongresses

Organisation des Weltkongresses des Christian Business Mens Committee (CBMC) in Rothenburg ob der Tauber.

1999
Hour of Power

Auf Anfrage von Dr. Robert Schuller übernahm Jörg Knoblauch den Vorsitz für „Hour of Power“ in Deutschland. Ziel war es, diese TV-Arbeit auch in Deutschland bekannter zu machen.

Engagement als Autor, Unternehmer und Visionär (2000–2020)

2000er-Jahre
KcF
  • Mitbegründer des „Kongress Christlicher Führungskräfte (KcF)“, eine Plattform für Führungskräfte, die christliche Werte in Unternehmen tragen wollen.
  • Gründungsmitglied des Arbeitskreises „Christ und Manager“.
  • Mitglied der Kammer für soziale Ordnung der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).
  • Vorsitzender des Christian Business Mens Committees (CBMC).

Engagement in der Wirtschaft:

  • Vorsitzender des ISA-Instituts an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen.
  • Vorstandsmitglied der Deutschen Managementgesellschaft (DMG).
  • Ehemaliger Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft zur Förderung der Partnerschaft in der Wirtschaft e.V..
  • Vorsitzender der Wirtschaftsjunioren bei der IHK.
  • Mitglied im Württembergischen Präsidium des Bundes der Selbständigen (BDS).
2000er- und 2010er-Jahre
Honorarprofessor

Ernennung zum Honorarprofessor an mehreren Hochschulen im In- und Ausland.

Veröffentlichung zahlreicher Bücher. Sein erstes Buch „Lernstress ade“ wurde ein großer Erfolg. Insgesamt schrieb er über 30 Bücher mit einer Gesamtauflage von über 400.000 Stück, darunter „Dem Leben Richtung geben“, das Menschen hilft, ihr Leben strukturierter und zielorientierter zu gestalten.

Gründung neuer Unternehmen:

Entwicklung eines innovativen Zeitplanbuchs, das seinen eigenen Vorstellungen entsprach. Dieses Konzept bildete die Grundlage für den Erfolg von tempus GmbH.

Gründung der Firma DISG Persönlichkeits-Profile und tempus-Consulting, die sich mit Unternehmensberatung befasst.

2020
tempus ABC Personal

Verkauf der tempus GmbH an seinen ehemaligen Geschäftsführer.

  • Gründung der tempus ABC Personal GmbH, die sich auf Unternehmer-Reisen, ABC-Personalauswahl, Beratung und Mastermind-Gruppen konzentrierte.

Letzte Jahre und geistliches Vermächtnis

Jörg Knoblauch war bekannt für seine zahlreichen regionalen und internationalen Initiativen. In seinem Haus fand regelmäßig ein Führungskräfte-Frühstück unter dem Motto „Wirtschaften nach biblischen Prinzipien“ (Wibi) statt.

Sein großes Anliegen war die Weitergabe der Vision einer „Jesus Company“ – eines Unternehmens, das nach biblischen Prinzipien geführt wird und christliche Werte in die Wirtschaft trägt.

Sein Lebensmotto war stets:
„Arbeite hart, bete intensiv, gib den Leuten eine Vision!“

Jörg Knoblauch war nicht nur ein erfolgreicher Unternehmer, sondern auch ein fördernder Mentor und geistlicher Leiter, der vielen Menschen geholfen hat, ihre eigene Berufung zu entdecken und zu verwirklichen. Seine Arbeit hat nachhaltige Spuren hinterlassen, sowohl in der Wirtschaft als auch in der christlichen Gemeinde.

Wir bleiben ihm in tiefer Dankbarkeit verbunden.